Die Downloadlinks auf der Homepage und bei Heise laden die Version 3.2 herunter. Ein Update aus dem Programm heraus kann ich nicht durchführen, da die Internetverbindung über einen Proxy-Server erfolgt, der eine Anmeldung erfordert.
[quote="Alex"] a) nicht ganz so leicht implementierbar ist b) das Problem schafft, dass dann nicht mehr alle Dateien im Backupbrowser verfügbar wären, da wirklich nur geänderte Dateien gespeichert werden, ohne dass einmal der gesamte Datenbestand gesichert wurde. Viel sinnvoller fände ich dann, eine ...
[quote="Alex"] So ist es auch korrekt. Dennoch, wenn keine Datensicherung mehr vorhanden ist, kann auch keine inkrementelle Sicherung durchgeführt werden. Dann ist es logisch, dass eine Vollsicherung durchgeführt wird. [/quote] D.h. solange sich seit der letzten Sicherung Dateien geändert haben, w ...
Hallo Alex, BSH scheint nach einer bestimmten Zeit eine komplette Sicherung durchzuführen, welche alle inkrementellen Sicherungen ersetzt. Ich habe zum Testen festgelegt, dass alle Sicherungen älter als zwei Stunden gelöscht werden. Solange innerhalb dieses Zeitraums Dateien geändert wurden, wird ink ...
Hallo Alex, ich schon wieder mit einer neuen Frage ;D Gesperrte Dateien werden mit Hilfe des Volume Shadow Copy Service kopiert, wenn das normale Kopieren nicht klappt. Allerdings erfolgt das sehr langsam, pro Datei dauert es mehrere Sekunden. Ist es möglich und sinnvoll, VSS am Anfang der Sicherung ...
[quote="Alex"] Hallo, Da hast du recht, aber diese Funktion war eigentlich nur für wirklich spezielle Ausschlussfälle gedacht, weshalb Sie so primitiv implementiert wurde. ;) [/quote] Bei mir sieht es so aus, dass ich das Cache-Verzeichnis von Firefox, das entsprechende Verzeichnis vom Internet E ...
Hallo, beim Ausschließen von Dateien ist mir aufgefallen, das man im Auswahldialog keine Dateien auswählen, kann, die in Benutzung sind Beispiele sind "NTUSER.DAT" und "ntuser.dat.LOG*" im Benutzerverzeichnis (Win7). Aber genau diese Dateien möchte ich ausschließen. Außerdem würde ich im Dialog gerne ...
Hallo,
ich würde gerne ähnlich wie bei den Dateien oder Verzeichnissen reguläre Ausdrücke erfassen, d.h. in mehreren Zeilen.
Momentan habe ich diverse Ausschlüsse über reguläre Ausdrücke mit "|" verknüpft, aber das sieht ziemlich unübersichtlich aus.
[quote="Alex"] Mit "Sicherungen" weiß man sofort, was gemeint ist, auch wenn es hier etwas schwammig formuliert wäre. [/quote] Mir kam nach dem Erstellen des Beitrags in den Sinn, dass die Version einer Datei etwas anderes ist als die Version einer Sicherung. Beides als "Version" zu bezeichnen ist a ...
[quote="Alex"] Nun ja... auf der "Was ist BSH?" Seite ist eine Beschreibung drin. Vielleicht sollte ich den Text nochmal etwas überarbeiten ;D [/quote] Jaa, wenn man sich durchgeklickt hat, findet man die Information ;D Übrigens wird eine Funktion erwähnt, mit der man die Konsistenz prüfen kann. Di ...
Hallo Alex, im Backupbrowser stehen links unter der Überschrift "Sicherungen" die Zeitpunkte der durchgeführten Sicherungen. Diese Anzeige kann aber unter Umständen sehr verwirren So habe ich im Backupbrowser 3 Sicherungen stehen, obwohl viel mehr durchgeführt wurden. Ich habe aber festgelegt, dass ä ...
Hi Alex, die inkrementelle Sicherung der Dateien und die Verwaltung der Versionen (mit Löschung nicht mehr benötigter Versionen) finde ich ganz hervorragend. Und das im wörtlichen Sinn: ich kenne kaum ein Programm, was etwas ähnliches bietet (für den Desktop-Bereich), so dass BSH durchaus im Markt de ...
Eine Idee hätte ich dazu noch.
Für jede Meldung sollte eine eigene ID vergeben werden, um danach filtern zu können. Momentan stehen alle Meldungen mit ID "0" in der Ereignisanzeige.