ich bin beruflich bedingt mit meinem Laptop regelmäßig an zwei verschiedenen Standorten. An beiden habe ich eine externe Festplatte als Backup-Medium. Bisher nutze ich BSH nur an einem Standort. Gibt es eine Möglichkeit BSH mit beiden Platten zu nutzen? Ich hätte gerne an jedem Standort eine Kopie.
P.S. Programm und Webseite machen eine absolut professionellen Eindruck. Ich habe BSH schon einmal gebraucht, um meine Daten zurückzuholen - hat problemlos geklappt
Guten Tag zusammen, ich klinke mich mal ein wenn ihr erlaubt.
Ich stand vor eben diesem Problem bei einem Kunden (kleines Unternehmen mit 3 PC´s). Gelöst habe ich es über die FritzBox (geht sicherlich auch mit Produkten anderer Mitbewerber bei entsprechenden Voraussetzungen), hier ein (in dem Fall einen superschnellen USB-Stick) externes Medium via USB angeschlossen, als NAS eingerichtet, habe fertig. Mit entsprechnder Einrichtung kann der Kunde nun auch von außerhalb (mehr oder weniger überall) darauf zugreifen. Vorausgesetzt er sichert die Daten (das Backup) auf dem NAS ;-)
Frage: Wäre es nicht möglich, eine Verzeichnis auf abwechselnd zwei Festplatten zu sichern, wenn man mit der Option /databasefile jeweils eine DB pro Backup-Medium verwendet?
Ich finde BSC wirklich sehr wertvoll, da einfach und effizient und nutze das inkrementelle Backup. Damit will ich auf mit unterschiedlicher Periodizität auf zwei Medien sichern.
Ich greife dieses Thema auf, weil ich nicht weiss, wie ich folgendes Problem lösen kann.
Man liest gelegentlich, dass man eine Datensicherung nicht direkt neben dem PC/Laptop liegen lassen soll, weil im Fall eines Brandes sonst beide Datenbestände verloren sind. Also möchte ich von Zeit zu Zeit (etwa wöchentlich) auf einer zweiten Festplatte eine Datensicherung machen und dann die 2. Festplatte möglichst weit weg vom PC/Laptop aufbewahren. Natürlich kann man das mit Windows oder einem anderen Programm, aber wohl nicht mit BSH3?!
[quote=Alex]
Ich kann hier nur für BSH sprechen: eine entsprechende Funktion gibt es nicht, ist auch nicht in Planung.
[/quote]
Eigentlich schade. Ist das immer noch so? Ich würde auch gerne sicherheitshalber von Zeit zu Zeit alternierend auf eine Platte sichern und eine ausser Haus haben.
Ich erlaube mir eine ganz unbedarfte Frage eines Laien: Würde es nicht reichen, die Dateien, die den aktuellen Stand des Backups registrieren, auf dem externen Speichermedium statt auf dem Rechner zu führen? Wenn dann nach einiger Zeit das Festplattenmedium gewechselt wird, nimmt das Programm einfach an, es sei länger nicht mehr gesichert worden und sichert entsprechend die Änderungen im grösseren Zeitraum. Einfach je entsprechend dem Stand auf dem externen Medium. Aber vielleicht würde das zu grosse Programmänderungen benötigen?
NB: Ansonsten wirklich tolles Programm, Alex. Einmal mehr ganz herzlichen Dank!
Sowohl als auch
BSH soll eine einfache Sicherungssoftware bleiben und nicht mit zu vielen möglicherweise sehr speziellen Funktionen ausgestattet sein. Das ist gerade das, warum es sich von anderer Software unterscheidet.
Wenn ich es richtig verstanden habe, dann könnte man über die Kommandozeile das Programm mit verschiedenen Profilen aufrufen.
Wäre das nicht auch eine Möglichkeit, die Sicherung auf zwei Platten zu haben?
Das müsste doch dann für die jeweilige Platte aussehen als hätte man eine Weile nicht gesichert und sonst geht alles seinen Gang?