wenn ich mich nicht irre verhält sich die automatische Sicherung aktuell wie folgt:
Es werden stündliche Backups erstellt, die zu täglichen zusammengefasst werden, die dann zu wöchentlichen zusammengefasst werden.
Das läuft so lange bis das Backupziel voll ist.
Besser wäre eine gewisse Intelligenz, die an in dem Fall anfängt die ältesten Backupsätze zu löschen um wieder Platz für neue zu schaffen.
Dann würde man immer soviele Backups wie möglich auf dem Backupmedium haben und die Sicheurngen würden nicht einfach auf einen Fehler laufen.
Würde auch irgendwie zu einem automatischen Modus passen...
Naja das ganze ist natürlich am Ende sobald das aktuelle Sicheurngsvolumen >= dem Zielmedium wäre...
Dann könnte man auf der Startseite der Konfiguration sowas wie "Anzahl aktueller Sicherungssätze" und "ältester Sicheurngssatz" hinzufügen.
Vielleicht dann auch mit einer Option bei der man den maximal zu nutzenden Speicherplatz eingrenzen kann...
Wenn z.B. nur 200GB der 500GB externen HDD für die Backups genutzt werden sollen...
ich weiß nicht wie groß der Aufwand wäre...
Ist vielleicht dann etwas für Version 4
![Smiley :)](./images/smilies/smiley.gif)
gruß,
Niels