Unerwarteter Fehler / Programmabsturz

Support zu Backup Service Home 3.
Antworten
Snaut

Unerwarteter Fehler / Programmabsturz

Beitrag von Snaut »

Hallo Alex,

habe mal wieder deine neue Version von BSH ausprobiert.

Diesmal lief es ca. 14 Tage ohne Probleme. Heute bekam ich die Meldung:

Ein unerwarteter Fehler ist aufgetreten:

disk I/O error
disk I/O error
bei System.Data.SQLite.SQLite3.Reset(SQLiteStatement stmt)
bei System.Data.SQLite.SQLite3.Step(SQLiteStatement stmt)
bei System.Data.SQLite.SQLiteDataReader.NextResult()
bei System.Data.SQLite.SQLiteDataReader..ctor(SQLiteCommand cmd, CommandBehavior behave)
bei System.Data.SQLite.SQLiteCommand.ExecuteReader(CommandBehavior behavior)
bei System.Data.SQLite.SQLiteCommand.ExecuteNonQuery(CommandBehavior behavior)
bei System.Data.SQLite.SQLiteCommand.ExecuteNonQuery()
bei BSH.Engine.BackupEngine.ExecuteNonQuery(String cmdText)
bei BSH.Engine.BackupSystem.AsyncDeleteBackup()
bei System.Threading.ThreadHelper.ThreadStart_Context(Object state)
bei System.Threading.ExecutionContext.RunInternal(ExecutionContext executionContext, ContextCallback callback, Object state, Boolean preserveSyncCtx)
bei System.Threading.ExecutionContext.Run(ExecutionContext executionContext, ContextCallback callback, Object state, Boolean preserveSyncCtx)
bei System.Threading.ExecutionContext.Run(ExecutionContext executionContext, ContextCallback callback, Object state)
bei System.Threading.ThreadHelper.ThreadStart()

Ein Festplattenfehler kann jedoch ausgeschlossen werden. Ebenso ein Filesystem Fehler. Ich habe alle SMART Werte aller Festplatten genau geprüft und auch Chkdisk /r liefert keine Fehler. Im Windows Anwendungs- und System Eventlog ebenfalls keine Fehler. Die Festplatten sind fehler- und einwandfrei.

Ich könnte mir höchstens vorstellen, dass der Treiber des Virenscanners dazwischengefunkt hat.
Aber auch dort in den Logs, kein Eintrag.

Nachdem dann BSH abgestürzt war, habe ich den Rechner neu gestartet. Im Moment funktioniert BSH wieder normal. Eine manuelle Sicherung ist anschließend ohne Fehler durchgelaufen.

Grüße,
Snaut

Snaut

Re: Unerwarteter Fehler / Programmabsturz

Beitrag von Snaut »

Genau die Gleiche Meldung eben wieder.

Allerdings kam ich gerade zurück und der Rechner war noch an. Das lässt auf eine Funktion des Powermanagements schließen. In den Standaredeinstellungen werden die HDs nach 20min. inaktivität ausgeschaltet. Da das Backup auf eine zweite, interne Platte läuft, könnte es vieleicht daran liegen.

Gibt BSH den Platten Zeit zum Anlaufen?

Grüße,
Snaut

Snaut

Re: Unerwarteter Fehler / Programmabsturz

Beitrag von Snaut »

Hi,

nach ein paar Tagen Tests bin ich mir jetzt sicher, dass es am Powermanagement liegt. Wenn die Festplatten nach einer gewissen Zeit nicht abschalten, dann tritt auch der Fehler nicht wieder auf.

Grüße,
Snaut

Snaut

Re: Unerwarteter Fehler / Programmabsturz

Beitrag von Snaut »

Hi,

nochmal ein Nachtrag: Das war es wohl auch nicht. Heute kam die Meldung erneut.
Alles andere läuft ganz normal, nach wie vor zu dieser Meldung keinen Einträge im EventViewer (nur der Eintrag von BSH selbst).

Klicke ich auf Wiederholen, läuft BSH ganz normal weiter.

Grüße,
Snaut
Backup Service Home 3 2016-09-09 20.01.38.png
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Alex
Support
Support
Beiträge: 2725
Registriert: Mi 29. Mär 2006, 18:11

Re: Unerwarteter Fehler / Programmabsturz

Beitrag von Alex »

Hallo Snaut,

in der Regel verwaltet das Betriebssystem solche Dinge automatisch. BSH wartet nicht extra auf ein Laufwerk, sondern lässt das Betriebssystem diese Dinge behandeln.

Eventuell liegt es tatsächlich an einer ungünstigen Konstellation, indem das Betriebssystem schneller das Laufwerk BSH als Bereit meldet, als es tatsächlich ist. Darauf hat BSH überhaupt keinen Einfluss, noch kann da irgendetwas gesteuert werden. Es könnte sein, dass eine neue Version der Bibliothek die ich für die Datenbank verwende (die hier den Fehler wirft) das Problem behebt. Da müsste ich nochmal schauen. Melde mich sobald da eine neue Betaversion bereitsteht.
Alexander Seeliger
{Support}

Antworten