Mehrere Speicherorte für die gleichen Quellverzeichnisse

Support zu Backup Service Home 3.
Antworten
stormsh
Newbie
Newbie
Beiträge: 1
Registriert: Mo 13. Jun 2016, 10:52

Mehrere Speicherorte für die gleichen Quellverzeichnisse

Beitrag von stormsh »

Hi,
erstmal danke für BSH3. Ich nutze es nun schon recht lange, hatte bislang noch keine Probleme und musste es zum Glück nur einmal für seinen Zweck nutzen.
Nun aber habe ich eine Frage:
Ich sichere Quasi alles an Daten was es bei uns gibt von Verschiedenen PCs auf eine Backupplatte. Es sind mitlerweile ca 250.000 Dateien (rund 1TB) verteilt auf mehrere Quellverzeichnisse.
Insgesamt sind es 3 PCs. 1 und 2 schieben das Backup quasi auf PC 3. Die Backup HDD ist in PC 3 und bei 1 und 2 als Netzlaufwerk eingebunden. Auch die Daten HDD, quasi die Arbeitsplatte it allen Daten ist in PC 3. Da passen auch leider keine weiteren Platten mehr rein.

Da unsere digitale Fotosammlung das Wichtigste ist, was wir an Daten haben, würde ich diese gerne auf mehrere Speichermedien, sprich in dem Fall USB HDDs sichern, um mehr als 2 Kopien (Original und Backup) zu haben.
Die USB Platte soll nur ca einmal im Monat angeschlossen werden. So als letzte Instanz, wenn zwei Platten abrauchen, ist zumindest noch diese Kopie da und es gehen im schlimmsten Fall nur 4 Wochen Verloren und nicht 20 Jahre.

Am liebsten wäre mir, wenn BSH3 mehrere Speicherorte für die gleichen Quellverzeichnisse unterstützen würde (vielleicht tut es das ja sogar!?).
Die Funktion, dass BSH3 das Medium erkennt, wenn es angeschlossen wird, ist ja quasi vorhanden.
Oder kann ich BSH3 zwei mal auf dem gleichen Rechner installieren?
Oder hat vielleicht sogar jemand noch eine gute Idee, an die ich noch nicht gedacht habe?

Ich habe leider schlechte Erfahrung mit Raid Systemen und einfach gespiegelten Platten gemacht, weshalb ich von einer solchen Lösung absehen möchte. Ein NAS wiederum ist recht teuer und nutzt ein OS welches selbst zu Problemen führen kann. Mir reichen die, welche mir Windows macht ;) .

Ich habe es mal mit Syncthing versucht. Aber das ist wie der Name sagt, eher zum syncronisieren gleichzeititg genutzer Ordner und Dateien auf mehreren PCs. Das kam mit diesen Datenmengen gar nicht klar und ist dafür auch nicht gedacht.

Tja. Hoffe ihr habt ne gute Idee.

Thx 4 F1.

st.

Benutzeravatar
Alex
Support
Support
Beiträge: 2726
Registriert: Mi 29. Mär 2006, 18:11

Re: Mehrere Speicherorte für die gleichen Quellverzeichnisse

Beitrag von Alex »

Hi stormsh,

leider gibt es von BSH Seite aus keine Option ein zweites Backupmedium zu nutzen.

Man "könnte" BSH dazu bringen verschiedene Sicherungsprofile zu nutzen, um auf verschiedene Sicherungsmedien separate Sicherungen durchzuführen. Das ist aber recht experimentell und nicht wirklich benutzerfreundlich.

Ansonsten kann ich aktuell leider auch keine andere Option als NAS oder ein Synchronisationstool ins Rennen schicken.
Alexander Seeliger
{Support}

ben80
Newbie
Newbie
Beiträge: 1
Registriert: Di 26. Jul 2016, 19:07

Re: Mehrere Speicherorte für die gleichen Quellverzeichnisse

Beitrag von ben80 »

Hallo Alex,

ich bin seit einiger Zeit auch begeisterter Anwender vom Backup Service Home (super Arbeit - Danke!) und auch auf der Suche nach der Möglichkeit, den selben Rechner an mehreren (2) Orten zu sichern.
Momentan probiere ich es gerade mit der Variante, den Inhalt der bisher genutzten USB-Platte auf dem NAS zu duplizieren und diesen Ordner dann als Netz-Laufwerk mit dem selben Buchstaben wie sonst die USB-Platte zu verbinden.
Würde das gehen? Beide Orte würden sich künftig dann unterscheiden, da die Sicherungen zu unterschiedlichen Zeitpunkten laufen sollen.

Aber jetzt lese ich schon zum zweiten Mal eine Andeutung von dir, daß es möglich wäre, verschiedene Sicherungsprofile zu verwenden. Wie genau ginge das? Wo werden die Einstellungen hinsichtlich dem Backup-Medium denn gespeichert? Müsste ich je nach gewünschtem Backup-Medium vor dem Programmstart bspw. die Konfigurationsdatei umbenennen o.ä.? Das wäre zwar experimentell, aber mit einem Script für meinen Anwendungsfall (regelmäßiges Backup auf USB im Büro, seltener 1-2x mtl. auf NAS zu Hause) für mich machbar.

Vielen Dank im Voraus!

Gruß,
Ben

Benutzeravatar
Alex
Support
Support
Beiträge: 2726
Registriert: Mi 29. Mär 2006, 18:11

Re: Mehrere Speicherorte für die gleichen Quellverzeichnisse

Beitrag von Alex »

Hallo Ben,
Würde das gehen? Beide Orte würden sich künftig dann unterscheiden, da die Sicherungen zu unterschiedlichen Zeitpunkten laufen sollen.
Ja, das sollte kein Problem sein.
Wie genau ginge das?
Du kannst mit dem Parameter /databasefile steuern, welche Sicherungsdatenbank verwendet werden soll. Es gibt nähere Infos unter http://www.alexosoft.de/onlinehelp/bsh/ dann unter Weitere Themen > Kommandozeilenparameter.
Je nach dem mit welcher Sicherungsdatenbank du BSH startest, wird eine andere Konfiguration geladen.
Alexander Seeliger
{Support}

Antworten