Restoretest negativ

Support zu Backup Service Home 3.
Antworten
Andre
Newbie
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: Fr 6. Mai 2016, 19:06

Restoretest negativ

Beitrag von Andre »

Hallo,

ich benutze BSH regelmäßig und der Backupm funktioniert einwandfrei. Als ich letztens einen Restore benötigte erhielt ich einen Problembericht aufgrund fehlender Dateien.

Ich habe dann mal nachgestellt, wie ich diese Situation erzeugt habe.

Ich habe eine Vollsicherung (a) angelegt und fixiert. Danach einige normale (Differenzsicherungen) (b,c,d,e).
Danach habe ich die Differenzsicherungen (c) und (d) manuell gelöscht. Anschließend die Vollsicherung (a) ebenfalls. Bei einem anschließenden Restoretest konnten lediglich 7GB von 54 GB wiederhergestellt werden.

Nachdem was ich bisher wusste sollte das Verhalten anders sein. Ich kann es aber reproduzieren. Was ist da los?

Weiterhin stellt sich mir auch die Frage, ob es eine Möglichkeit gibt zu testen, ob alle Dateien wiederhergestellt werden könnten (also quasi einen Restore ins leere, um die Vollständigkeit der Sicherung überprüfen zu können).d

Benutzeravatar
Alex
Support
Support
Beiträge: 2726
Registriert: Mi 29. Mär 2006, 18:11

Re: Restoretest negativ

Beitrag von Alex »

Hallo Andre,

sollte das wirklich der Fall sein, dann wäre das natürlich der Supergau.
Zunächst einmal zur Korrektur: Es handelt sich nicht um Differenzsicherungen, sondern um inkrementelle Sicherungen.

Ich habe versucht genau das Szenario nachzustellen, hier konnte ich aber trotz Löschen aller Sicherungen bis auf die letzte alle Dateien wiederherstellen.

Zur Klarstellung: mit manuell löschen meinst du Löschen der Sicherungen im Backupbrowser und nicht im Windows-Explorer die Sicherungsordner löschen oder?
Alexander Seeliger
{Support}

Andre
Newbie
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: Fr 6. Mai 2016, 19:06

Re: Restoretest negativ

Beitrag von Andre »

Alex hat geschrieben: sollte das wirklich der Fall sein, dann wäre das natürlich der Supergau.
Ich gehe auch nicht davon aus, dass dieses Verhalten der Normalfall ist.
Alex hat geschrieben: Zur Klarstellung: mit manuell löschen meinst du Löschen der Sicherungen im Backupbrowser und nicht im Windows-Explorer die Sicherungsordner löschen oder?
Ja, klar wurden die Sicherungen aus dem Backupbrowser heraus gelöscht. Die inkrementellen Backups teilweise einzeln, teilweise mit mit der Funktion Organisieren->Mehere Sicherungen löschen.
Wenn ich mir die Dateien im Backupbrowser ansehe, kann ich im Kontextmenue sehen, dass der Datenbankeintrag auf keine Datei mehr verweist. Ich werde mal versuchen diesen Fall mit einigen wenigen Dateien nachzustellen.

Unabhängig von dem (hoffentlich nur bei mir) aufgetretenen Problem wäre mir deutlich wohler, wenn es eine Funktion gäbe mit der getstet werden kann, ob bei einem Restore alle Dateien gefunden werden können.

Gruß
Andre

Benutzeravatar
Alex
Support
Support
Beiträge: 2726
Registriert: Mi 29. Mär 2006, 18:11

Re: Restoretest negativ

Beitrag von Alex »

Ich werde mal versuchen diesen Fall mit einigen wenigen Dateien nachzustellen.
Das wäre wirklich hilfreich. Ich habe hier auch nach mehrmaligen und verschiedenen Versuchen das Problem nicht nachstellen können.
Unabhängig von dem (hoffentlich nur bei mir) aufgetretenen Problem wäre mir deutlich wohler, wenn es eine Funktion gäbe mit der getstet werden kann, ob bei einem Restore alle Dateien gefunden werden können.
Es gab mal solch eine Funktion, doch die hilft nur bedingt. Denn wenn Dateien auf der Festplatte fehlerhaft sind, hilft auch eine einfache Überprüfung nichts. Ich gehe ja immer davon aus, dass BSH korrekt funktioniert und dass nur noch im schlimmsten Fall die Backup-Festplatte einen defekt hat.
Alexander Seeliger
{Support}

Andre
Newbie
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: Fr 6. Mai 2016, 19:06

Re: Restoretest negativ

Beitrag von Andre »

Alex hat geschrieben: Es gab mal solch eine Funktion, doch die hilft nur bedingt. Denn wenn Dateien auf der Festplatte fehlerhaft sind, hilft auch eine einfache Überprüfung nichts. Ich gehe ja immer davon aus, dass BSH korrekt funktioniert und dass nur noch im schlimmsten Fall die Backup-Festplatte einen defekt hat.
Das Problem mit fehlerhaften Dateien ist aber ein anderes. Das kann auch bei einem Restore auftreten.
Der Test auf physisches Vorhandensein der Dateien, die in der Datenbank stehen wäre der erste Schritt.

Wenn man die Korrektheit der Dateien prüfen wollte, ginge das wohl nur in dem beim Backup eine Prüfsumme ermittelt wird, gegen die man beim Restore testet. Das wäre die sicherste Lösung, erzeut aber Aufwand bei der Implementierung.

Benutzeravatar
Alex
Support
Support
Beiträge: 2726
Registriert: Mi 29. Mär 2006, 18:11

Re: Restoretest negativ

Beitrag von Alex »

Das Problem mit fehlerhaften Dateien ist aber ein anderes.
Da gebe ich dir recht. Allerdings kommt es in der Regel auf das gleiche Problem hinaus --> Daten lassen sich nicht wiederherstellen.
Alexander Seeliger
{Support}

Andre
Newbie
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: Fr 6. Mai 2016, 19:06

Re: Restoretest negativ

Beitrag von Andre »

Hallo,

nach längerem Suchen konnte ich den Effekt in meiner Testumgebung nie nachstellen. Allerdings wieder in der produktiven Umgebung.
Bei genauerem Hinsehen bemerkte ich, dass die nicht mehr im Backup vorhandenen Dateien aus einer Sicherung aus 2014 stammen sollten, obwohl ich den Backup in 2015 neu aufgesetzt hatte (Quellverzeichnis identisch, neues Backupverzeichnis und die Option "zurücksetzen"). Die älteste Sicherung wies im Backupbrowser auch ein Datum aus 2015 auf.

So wie es ausieht sind Informationen über die Sicherungen, die vor der Neudefinition des Backups durchgeführt wurden, erhalten geblieben.

Diemal habe ich die Daten unter %APPDATA%\Roaming\Alexosoft\Backup Service Home 3 und im Zielverzeichnis manuell gelöscht. Hoffentlich habe ich das jetzt richtig gemacht. Eine Erklärung was die Funktion "zurücksetzen" genau macht, habe ich aber noch nicht entdeckt...

Das hat einige Zeit und etwas Vertrauen gekostet, gottseidank aber keine Daten.

Wie schon gesagt: Die Möglichkeit einen Restore zu testen (quasi einen Restore nach nul:) wäre das i-Tüpfelchen zu diesem gelungenen Backupprogramm.

Gruß
Andre

Benutzeravatar
Alex
Support
Support
Beiträge: 2726
Registriert: Mi 29. Mär 2006, 18:11

Re: Restoretest negativ

Beitrag von Alex »

Hallo Andre,

das ist wirklich sehr merkwürdig und ich würde da sehr gerne wissen, warum das Problem bei dir hier aufgetreten ist. Das wäre schon eine größere Sache, sollte das auftreten.
Eine Erklärung was die Funktion "zurücksetzen" genau macht, habe ich aber noch nicht entdeckt...
Im Prinzip löscht die Zurücksetzen Version die Datenbank aus dem Roaming Ordner. Das Zielverzeichnis bleibt davon unberührt.
Alexander Seeliger
{Support}

Antworten