Hallo
Ja, das ist schon etwas bizarr.
Was genau beim ersten mal passiert ist weiss ich nicht mehr, aber beim zweiten mal war es kein herkömmlicher Absturz mit Bluescreen sondern wohl eine Stromschwankung/kurzer Ausfall, denn ein zweiter PC war zur genau gleichen Zeit weg und startete neu. Wie es der Rechner dabei geschafft hat ohne Strom Daten zu ändern wüsste ich auch gerne.
Eine Idee hätte ich, die etwas helfen würde schneller darauf zu kommen wo der Fehler liegt: Man könnte prüfen ob der Speicherort zumindest formal korrekt ist.
Es gibt ja nur zwei Möglichkeiten:
- Laufwerksbuchstabe[A-Z]:\[Verzeichnis optional]
- \\Server\Freigabe\[Verzeichnis optional]
(Verzeichnisse sind ja nicht zwingend erforderlich, oder?)
Wenn man ein paar Abfragen beim Programmstart einbaut die prüfen ob eine der beiden Varianten vorhanden ist und bei Fehlschlag eine Meldung ausgibt wäre man zumindest schneller informiert.
(Der allererste Programmstart nach Installation ist dann aber auch zu beachten)
Ob der Speicherort auch erreichbar ist kann man aber nicht vorraussetzen, bei mir z.B. ist es ein NAS das nur zeitweise läuft.
Lässt sich in der Richtung was machen?
Krawi