Hallo Alex,
so, hier die versprochene Rückmeldung. Habe die assemblies im Programm-Verzeichnis ausgetauscht und dann ein Backup probiert. Als erstes gab es einen Crash, der wohl mit dem vss zusammen hängt.
Volumeschattenkopie-Dienstfehler: Beim Abfragen nach der Schnittstelle "IVssWriterCallback" ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten. hr = 0x80070005. Die Ursache hierfür ist oft eine falsche Sicherheitseinstellung im Schreib- oder Anfrageprozess.
Vorgang:
Generatordaten werden gesammelt
Kontext:
Generatorklassen-ID: {e8132975-6f93-4464-a53e-1050253ae220}
Generatorname: System Writer
Generatorinstanz-ID: {572c17ad-ab8d-4547-be1c-7106e8c5665a}
Vielleicht hat ihn ja auch das Austauschen der Dateien gestört. Habe erst einmal neu gestartet und beim zweiten Anlauf sah es auch so aus, als passiert etwas.
Allerdings kamen auf der Netzwerkkarte gerade 'mal 0,5 - 1 % Last an (100 MBit), aber die Fortschrittsanzeige bewegte sich ziemlich zügig. Das sah schon 'mal gut aus und vielleicht werden ftp-Verbindungen nicht richtig gemonitort ... dachte ich mir. Der ganze Vorgang dauerte auch nur gut 30 Minuten während die SMB-Sicherung gut 'ne Stunde benötigte (für übrigens gut 30 GB) ... aber das hat mich dann doch etwas stutzig gemacht, weil das wären etwa 200 % Auslastung auf der 100 MBit Verbindung gewesen
Ein Blick auf die Sicherung verriet dann, dass nur die DB von 16 MB im Sicherungsverzeichnis lag. Ansonsten existierten von meinen zu sichernden Verzeichnissen nur leere Verzeichnisse ohne Dateien.

Upps, dachte ich mir. Das wäre ganz schön trügerisch gewesen, wenn's so aus sieht, als wäre die Sicherung erfolgreich, aber letztendlich wurde nur die leere Verzeichnisstruktur gesichert.
Ich befürchte, hier musst Du noch einmal schauen ....