Trotz laufender Sicherung geht Rechner unter Windows11 in Standby

Support zu Backup Service Home 3.
Antworten
aschurr
Newbie
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: So 29. Dez 2019, 10:22

Trotz laufender Sicherung geht Rechner unter Windows11 in Standby

Beitrag von aschurr »

Hallo Alexander, hallo liebe Mitlesende,

ich habe im Forum einen etwas älteren Beitrag zu diesem Thema gefunden (viewtopic.php?p=6152&hilit=standby#p6152) und bin mir jetzt nicht sicher, ob mein Problem wirklich eines ist.

Einmal täglich läuft auf meinem Laptop eine Differenzsicherung und wöchentlich eine Vollsicherung. Insbesondere die Vollsicherung dauert je nach Netzwerkauslastung durchaus auch mal ein paar Stunden. In der Zeit lasse ich den Laptop im Netzbetrieb einfach stehen, allerdings gesperrt. In den Energieoptionen ist eingestellt, dass nach 10 Minuten der Bildschirm ausgeschaltet wird und nach 30 Minuten in den Standbymodus gewechselt wird. In den Einstellungen steht aber als Erläuterung "... wenn sich Ihr Gerät für einen bestimmten Zeitraum im Leerlauf befindet". Nun würde ich sagen, dass eine aktive Sicherung kein Leerlauf ist.

Laut Ereignisprotokoll (Windows-Protokolle / System) wechselt der Rechner nach den 10 min (also bei Bildschirm ausschalten) in den "modernen Standbymodus". Einen weiteren Wechsel nach 30min konnte ich im Ereignisprotokoll nicht finden. Es spricht einiges dafür, dass durch den "modernen Standbymodus" die Sicherung pausiert (z.B. wurden im Standby-Zeitraum keine Unterverzeichnisse auf dem Sicherungslaufwerk angelegt und der Fortschrittsbalken hat sich gefühlt auch nicht verändert).

Ich habe die Antwort auf den oben genannten Forums-Beitrag so interpretiert, dass eine aktive Datensicherung den Standbymodus verhindert. Ist dieser Mechanismus evtl. unter Windows 11 nicht mehr vorhanden? Ich bin der Meinung, dass unter Windows 10 das Ganze noch funktioniert hat. Oder bin ich mit meiner Annahme und Interpretation des alten Forums-Beitrags auf dem Holzweg und eine aktive Sicherung verhindert den Standby-Modus gar nicht?

Ich hoffe, meine Ausführungen sind soweit verständlich.

LG Andreas

Antworten