kein zeitgesteuerter Start, Angaben zum Speichermedium verschwinden
Re: kein zeitgesteuerter Start, Angaben zum Speichermedium verschwinden
Kurze Info: Ich habe das Problem nun auch reproduzieren können. Bin dran ...
Alexander Seeliger
{Support}
{Support}
Re: kein zeitgesteuerter Start, Angaben zum Speichermedium verschwinden
Fehlerbehebung steht nun zum Download bereit: https://www.brightbits.de/produkte/back ... /download/
Die Aktualisierung ist auch über die integrierte Aktualisierungsfunktion verfügbar.
Die Aktualisierung ist auch über die integrierte Aktualisierungsfunktion verfügbar.
Alexander Seeliger
{Support}
{Support}
Re: kein zeitgesteuerter Start, Angaben zum Speichermedium verschwinden
Hallo Alex,
das kann ich leider nicht bestätigen.
Ich habe die neue Version über die interne Update-Funktion von BSH gezogen. Danach habe ich das Backup-Verzeichnis auf dem NAS geleert, die Konfiguration zurückgesetzt und das Verzeichnis unter \AppData\Roaming\... geleert. Danach habe ich die Konfiguration für den ftp-Zugriff und alle anderen Angaben neu eingetragen. Das Testen der ftp-Verbindung wird als erfolgreich zurück gemeldet.
Beim manuellen Sichern ergibt sich für 134 von 12570 Dateien folgende Fehlermeldung:
2025-03-23 09:01:30.432 +01:00 [INF] Backup Service Home 3.9.3.0 started.
2025-03-23 09:06:23.119 +01:00 [INF] Begin backup
2025-03-23 09:06:24.274 +01:00 [INF] 12570 files and 26 folders are collected for backup.
2025-03-23 09:06:30.045 +01:00 [ERR] File [xxx].xls could not be backuped. Brightbits.BSH.Engine.Models.FileExceptionEntry
..........
..........
..........
2025-03-23 09:28:33.271 +01:00 [ERR] 134 files could not be copied to device.
2025-03-23 09:28:47.330 +01:00 [INF] Backup job finished.
"[xxx]" habe ich als Platzhalter für Pfad und Dateiname eingetragen.
das kann ich leider nicht bestätigen.
Ich habe die neue Version über die interne Update-Funktion von BSH gezogen. Danach habe ich das Backup-Verzeichnis auf dem NAS geleert, die Konfiguration zurückgesetzt und das Verzeichnis unter \AppData\Roaming\... geleert. Danach habe ich die Konfiguration für den ftp-Zugriff und alle anderen Angaben neu eingetragen. Das Testen der ftp-Verbindung wird als erfolgreich zurück gemeldet.
Beim manuellen Sichern ergibt sich für 134 von 12570 Dateien folgende Fehlermeldung:
2025-03-23 09:01:30.432 +01:00 [INF] Backup Service Home 3.9.3.0 started.
2025-03-23 09:06:23.119 +01:00 [INF] Begin backup
2025-03-23 09:06:24.274 +01:00 [INF] 12570 files and 26 folders are collected for backup.
2025-03-23 09:06:30.045 +01:00 [ERR] File [xxx].xls could not be backuped. Brightbits.BSH.Engine.Models.FileExceptionEntry
..........
..........
..........
2025-03-23 09:28:33.271 +01:00 [ERR] 134 files could not be copied to device.
2025-03-23 09:28:47.330 +01:00 [INF] Backup job finished.
"[xxx]" habe ich als Platzhalter für Pfad und Dateiname eingetragen.
Re: kein zeitgesteuerter Start, Angaben zum Speichermedium verschwinden
Die Fehlerbehebung bezog sich auf die Problematik, dass BSH die FTP Daten nicht korrekt speichert, das sollte nun aber korrekt sein, richtig?
Steht noch mehr als dies, was uns ggf. hilft den Fehler einzugrenzen?
Alexander Seeliger
{Support}
{Support}
Re: kein zeitgesteuerter Start, Angaben zum Speichermedium verschwinden
Stimmt, da ist die Begeisterung über die neue Version mit mir durchgegangen
Ja, die eingegebenen Daten zur ftp-Verbindung bleiben jetzt auch nach einem Logout und Login erhalten.
Nein, das Protokoll enthält nur die gleichlautende Aufzählung zu den 134 Dateien. Ich habe einzelne Dateien getestet und kann dies mit dem jeweiligen Programm öffnen, bearbeiten, speichern, etc.. Auch Synchronisation mit anderen Programmen zwischen Rechnern oder in Richtung eines USB-Sticks funktioniert. Ich kann an den betreffenden Dateien (bislang) nichts Auffälliges feststellen. Ich prüfe weiter.
PS:
Ich habe einen zweiten manuell initiierten Lauf gestartet. Dieses Mal wurden alle Dateien, bis auf zwei, in das Backup übertragen. Bei den beiden Dateien sieht das Protokoll aus, wie oben dargestellt.
Ich habe testweise eine Datei, die im ersten Lauf als Fehler ausgeworfen worden ist und im zweiten Lauf ins Backup übertragen worden ist, gelöscht und mit BSH wiederhergestellt. Das hat einwandfrei funktioniert.
Kann es sein, dass es bei der ftp-Übertragung zu time outs kommt, Pufferüberlauf, oder ähnliches. Immerhin hat das mit SMB einwandfrei funktioniert.

Ja, die eingegebenen Daten zur ftp-Verbindung bleiben jetzt auch nach einem Logout und Login erhalten.
Nein, das Protokoll enthält nur die gleichlautende Aufzählung zu den 134 Dateien. Ich habe einzelne Dateien getestet und kann dies mit dem jeweiligen Programm öffnen, bearbeiten, speichern, etc.. Auch Synchronisation mit anderen Programmen zwischen Rechnern oder in Richtung eines USB-Sticks funktioniert. Ich kann an den betreffenden Dateien (bislang) nichts Auffälliges feststellen. Ich prüfe weiter.
PS:
Ich habe einen zweiten manuell initiierten Lauf gestartet. Dieses Mal wurden alle Dateien, bis auf zwei, in das Backup übertragen. Bei den beiden Dateien sieht das Protokoll aus, wie oben dargestellt.
Ich habe testweise eine Datei, die im ersten Lauf als Fehler ausgeworfen worden ist und im zweiten Lauf ins Backup übertragen worden ist, gelöscht und mit BSH wiederhergestellt. Das hat einwandfrei funktioniert.
Kann es sein, dass es bei der ftp-Übertragung zu time outs kommt, Pufferüberlauf, oder ähnliches. Immerhin hat das mit SMB einwandfrei funktioniert.
Re: kein zeitgesteuerter Start, Angaben zum Speichermedium verschwinden
Möglich, ich habe gerade etwas mehr Detailgrad bei den Logs hinzugefügt, sodass wir vielleicht mehr erfahren.
Ich bin aber parallel auch dabei nochmal zu versuchen das konkrete FTP Problem zu reproduzieren. Bei meinem Tests, auch mit einem Synology NAS, hat das ohne Probleme funktioniert. Es war etwas langsam, wenn BSH versucht unverschlüsselt zu übertragen (vermutlich weil immer erst versucht wird eine verschlüsselte Verbindung aufzubauen). Welche Einstellungen nutzt du dort?
Alexander Seeliger
{Support}
{Support}
Re: kein zeitgesteuerter Start, Angaben zum Speichermedium verschwinden
"Unverschlüsselte Verbindung erzwingen" ist nicht aktiv.
Re: kein zeitgesteuerter Start, Angaben zum Speichermedium verschwinden
Ich meine eher im Synology NAS, welche Einstellungen beim FTP Server aktiviert sind. Ich teste gerade einfach mal alle Optionen durch.
Alexander Seeliger
{Support}
{Support}
Re: kein zeitgesteuerter Start, Angaben zum Speichermedium verschwinden
Ich habe beide Alternativen aktiviert:
- FTP-Dienst aktivieren (keine Verschlüsselung)
- FTP SSL/TLS Verschlüsselungsdienst (FTPS) aktivieren
Für Letzteres steht das Zeitlimit bei 300 Sekunden, das war Standard.
UTF-8 Codierung ist auf "Automatisch" gestellt.
SFTP-Dienst ist auch aktiviert, dürfte hier aber keine Auswirkungen haben, anderer Port.
- FTP-Dienst aktivieren (keine Verschlüsselung)
- FTP SSL/TLS Verschlüsselungsdienst (FTPS) aktivieren
Für Letzteres steht das Zeitlimit bei 300 Sekunden, das war Standard.
UTF-8 Codierung ist auf "Automatisch" gestellt.
SFTP-Dienst ist auch aktiviert, dürfte hier aber keine Auswirkungen haben, anderer Port.
Re: kein zeitgesteuerter Start, Angaben zum Speichermedium verschwinden
Ich habe nochmal alle Einstellungen -- auch deine erwähnten -- ausprobiert und auf meinem System scheint es ohne Probleme durchzulaufen. Ich kann hier auch nur vermuten, dass es zu Verbindungsproblemen kommt, die BSH aus irgendeinem Grund stören und es zu Problemen kommt.
Die nächste Version wird noch ein paar mehr Details ins Protokoll schreiben, sodass wir vielleicht schlauer werden. In der aktuellen Form ist das leider nicht hilfreich zur Fehleridentifizierung.
Die nächste Version wird noch ein paar mehr Details ins Protokoll schreiben, sodass wir vielleicht schlauer werden. In der aktuellen Form ist das leider nicht hilfreich zur Fehleridentifizierung.

Alexander Seeliger
{Support}
{Support}
[GELÖST] Re: kein zeitgesteuerter Start, Angaben zum Speichermedium verschwinden
Nur noch kurz:
Ich habe seit gestern Abend alles wieder so eingerichtet, wie vor dem Auftreten des Fehlers (jetzt mit Version 3.9.3.0). Drei Sicherungsläufe sind ohne Fehlermeldung durchgelaufen, gesteuert über die Aufgabenplanung. Es scheint somit alles wieder in Ordnung zu sein.
Eine Kleinigkeit ist mir noch aufgefallen: Ich habe eine Datei heute um 17:22 gespeichert. Sie wurde im Sicherungslauf um 18:00 ins Backup übernommen. Im Backup-Browser wird die Datei mit Speicheruhrzeit 19:22 ausgewiesen. Da gibt es ggfs. noch ein Thema mit der Zeitumstellung. Die Uhrzeit des PC ist korrekt.
Ich werde engmaschig kontrollieren und melde mich, falls mir noch etwas auffällt.
Vielen Dank nochmals für Deine Hilfe! Zum wiederholten Mal ein Top-Service von Dir!
Ich habe seit gestern Abend alles wieder so eingerichtet, wie vor dem Auftreten des Fehlers (jetzt mit Version 3.9.3.0). Drei Sicherungsläufe sind ohne Fehlermeldung durchgelaufen, gesteuert über die Aufgabenplanung. Es scheint somit alles wieder in Ordnung zu sein.
Eine Kleinigkeit ist mir noch aufgefallen: Ich habe eine Datei heute um 17:22 gespeichert. Sie wurde im Sicherungslauf um 18:00 ins Backup übernommen. Im Backup-Browser wird die Datei mit Speicheruhrzeit 19:22 ausgewiesen. Da gibt es ggfs. noch ein Thema mit der Zeitumstellung. Die Uhrzeit des PC ist korrekt.
Ich werde engmaschig kontrollieren und melde mich, falls mir noch etwas auffällt.
Vielen Dank nochmals für Deine Hilfe! Zum wiederholten Mal ein Top-Service von Dir!
Re: kein zeitgesteuerter Start, Angaben zum Speichermedium verschwinden
Vermutlich "nur" ein Anzeigeproblem im Browser. Schaue ich mir nochmal an.
Alexander Seeliger
{Support}
{Support}