Quellverzeichnis verschoben

Support zu Backup Service Home 3.
Antworten
m-s
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 44
Registriert: So 13. Mär 2016, 09:08

Quellverzeichnis verschoben

Beitrag von m-s »

Hallo zusammen,

gibt es eine Möglichkeit, ein verschobenes Quellverzeichnis nicht noch mal komplett sichern zu müssen?

Konkret: Ich habe einen Bilderordner gesichert der etwa 300 GB hat. Da der Platz auf der SSD zu Ende ging, habe ich die Bilder alle in ein Verzeichnis auf der zweiten Platte verschoben. Nun würde ich dieses Ordner gerne in die Sicherung aufnahmen, aber mein Erster Versuch über einen Hardlink funktioniert nicht, da das Verzeichnis dann übersprungen wird.

Gibt es einen Weg, wie der Backup Service sieht, dass die Dateien schon gesichert sind, obwohl sich das Quellverzeichnis geändert hat?


P.S. Die Daten werden über FTP gesichert, das ist der eine Grund und der andere, Sie sollen nicht so viel Platz auf der Sicherungsplatte belegen . . .
.
Gruß m-s

Benutzeravatar
Alex
Support
Support
Beiträge: 2726
Registriert: Mi 29. Mär 2006, 18:11

Re: Quellverzeichnis verschoben

Beitrag von Alex »

Hallo m-s,

das ist gar kein Problem, solange der Ordnername gleich bleibt. Du kannst einfach den Order verschieben und dann im Quellverzeichnisfenster austauschen (sprich: erst löschen und dann neu hinzufügen).

BSH erkennt, dass es sich um den gleichen Order handelt und sichert die Dateien nicht noch einmal.
Alexander Seeliger
{Support}

m-s
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 44
Registriert: So 13. Mär 2016, 09:08

Re: Quellverzeichnis verschoben

Beitrag von m-s »

Hallo Axel,

vielen Dank für die schnelle Antwort.

Ich komme heute nicht mehr an den Rechner, aber ich werde das morgen versuchen.
Im Prinzip ist das ja so. Ich habe von c:\users\NAME\pictures nach d:\users\NAME\pictures verschoben.

Muss ich den alten Ordner zwingend aus dem Quellverzeichnis löschen?
.
Gruß m-s

Benutzeravatar
Alex
Support
Support
Beiträge: 2726
Registriert: Mi 29. Mär 2006, 18:11

Re: Quellverzeichnis verschoben

Beitrag von Alex »

Na ja, ich dachte du willst den Ordner weiter sichern?
Alexander Seeliger
{Support}

m-s
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 44
Registriert: So 13. Mär 2016, 09:08

Re: Quellverzeichnis verschoben

Beitrag von m-s »

Ja, ich will den Ordner auf jeden Fall weiter sichern.
Ich frage nur deswegen, falls auf C:\ trotzdem der gleiche Ordnername vorhanden ist, ob ich den dann ausschließen muss. Also ich habe nicht ganz verstanden, woran BSH erkennt, dass der Ordner schon gesichert ist.

Ich kann jetzt entweder den neuen Pfad d:\users\NAME\picture dazunehmen, oder ich kann den alten Pfad aus der Sicherung entfernen c:\users\NAME\pictures und dann erst d:\users\NAME\picture hinzunehmen.

Ich habe noch nicht verstanden wie BSH das beides unterscheidet.
.
Gruß m-s

Benutzeravatar
Alex
Support
Support
Beiträge: 2726
Registriert: Mi 29. Mär 2006, 18:11

Re: Quellverzeichnis verschoben

Beitrag von Alex »

Ich kann jetzt entweder den neuen Pfad d:\users\NAME\picture dazunehmen
Dazunehmen klappt leider nicht, da BSH die Ordner anhand der Namen speichert. Das ist leider eine Einschränkung aufgrund vor einigen Jahren getroffenen Designentscheidung :-\
Alexander Seeliger
{Support}

m-s
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 44
Registriert: So 13. Mär 2016, 09:08

Re: Quellverzeichnis verschoben

Beitrag von m-s »

EDIT:

Ich nehme den Beitrag mal zurück :)

Denn ich denke ich habe einfach etwas anderes erwartet, was die wiederhergestellten Pfade angelangt, wenn man ein alternatives Verzeichnis angibt.

Ich kann die Logik des Programms aber jetzt nachvollziehen . . .
.
Gruß m-s

Antworten