Wie rette ich unsere alte Konfiguration?

Support zu Backup Service Home 3.
Antworten
tkansgar
Betatester
Betatester
Beiträge: 117
Registriert: Sa 21. Mai 2011, 16:12

Wie rette ich unsere alte Konfiguration?

Beitrag von tkansgar »

Hallo,

ich muss mal wieder auf das Problem in viewtopic.php?f=14&t=688 zurückkommen. Beim letzten Update auf die neueste Version wurde mit der offenbar immer noch vorhandenen, aber völlig veralteten und somit unnützen Konfiguration eine Sicherung durchgeführt. Und nachdem BSH danach wieder mit der richtigen gemeinsamen Konfiguration aufgerufen wurde, meckert es nun, dass die Sicherung auf dem Backupmedium neuer sei als die aktuelle Konfiguration. Ich solle doch ein Import vom Backupmedium durchführen. Das habe ich noch nicht gewagt, weil mir Folgendes durch den Kopf geht: Wenn die letzte Sicherung mit der uralten Konfiguration durchgeführt wurde, würde ich doch jetzt beim Import vom Backupmedium eben diese uralte Konfiguration importieren statt unsere richtige gemeinsame, die BSH für zu alt hält, oder? Was muss ich tun um die offenbar falsche aber neuere Konfiguration auf dem Backupmedium zu ersetzen durch die richtige gemeinsame aber etwas ältere?

Grüße
tkansgar

tkansgar
Betatester
Betatester
Beiträge: 117
Registriert: Sa 21. Mai 2011, 16:12

Re: Wie rette ich unsere alte Konfiguration?

Beitrag von tkansgar »

Hallo,

es geht um diese Meldung:
BSH-Meldung.png
Nochmal zur Erklärung des Problems: Die in der Meldung oben erwähnte "Datensicherung, die neuer ist", wurde irrtümlich mit einer total veralteten Konfiguration aus meinem Benutzerverzeichnis erstellt. Die darunter erwähnte "ältere Konfiguration" ist die eigentlich richtige aus der gemeinsam genutzten BSH-Datenbank unter "C:\ProgramData\Alexosoft\Backup Service Home 3". Und meine Befürchtung ist nun, dass ich, wenn ich der Empfehlung "die neue Konfiguration" zu importieren folgen würde, die (scheinbar) etwas ältere, aber richtige Konfiguration durch die (scheinbar) etwas neuere, aber falsche (weil in Wirklichkeit total veraltete) Konfiguration ersetzen würde. Wie also mache ich unsere etwas ältere richtige Konfiguration wieder benutzbar? Auf die eingangs erwähnte "Datensicherung, die neuer ist", könnte ich dabei gerne verzichten, weil sie mir offenbar im Wege ist.

Grüße
tkansgar
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

tkansgar
Betatester
Betatester
Beiträge: 117
Registriert: Sa 21. Mai 2011, 16:12

Re: Wie rette ich unsere alte Konfiguration?

Beitrag von tkansgar »

Hallo,

hat sich erledigt.

Ich hatte entdeckt, dass die Datenbank auf dem Sicherungslaufwerk genau so groß war wie die gemeinsam genutzte auf dem Quellrechner, und keinesfalls jünger sondern älter (vom 20.08.2016). Trotzdem gab es aber einen neueren Ordner mit einer Sicherung vom 21.09.2016. Diese Sicherung wurde bei Nutzung der gemeinsam genutzten Konfiguration im Backupbrowser auch angezeigt. Der Versuch sie zu löschen wurde aber mit obiger Meldung abgelehnt. Also habe ich den genannten Sicherungsordner erstmal per Hand in den Windows-Papierkorb befördert. Dann habe ich alle drei Datenbanken auf dem Quellrechner (also die nutzlosen der beiden User und auch die gemeinsam genutzte) ebenfalls in dessen Papierkorb befördert, BSH beendet und mit Angabe der (nun nicht mehr vorhandenen) gemeinsam genutzten Datenbank wieder gestartet. Daraufhin bot mir BSH an eine Datenbank zu importieren. Die Auswahl des Sicherungslaufwerks war nicht möglich, aber die manuelle Angabe des Sicherungszielordners wurde akzeptiert. Mir wurde dann noch angeboten eine Zuordnung zwischen alten und neuen Quellordnern vorzunehmen. Da habe ich aber nichts geändert. Die so erzeugte neue Datenbank landete jetzt aber trotz Angabe des gewünschten gemeinsamen Ordners in der Kommandozeile wieder in meinem Benutzerordner. Ich habe also BSH nochmal beendet, die Datenbank selbst dorthin verschoben und BSH erneut gestartet. Danach konnte ich erfolgreich ein paar sehr alte Sicherungen löschen, und auch die erste nach Zeitplan ausgelöste Sicherung hat wieder funktioniert. Es gab zwar noch das bekannte Problem mit der AlphaVSS.x64.dll, aber dessen Lösung ist ja inzwischen bekannt (s. viewtopic.php?f=14&t=1121 ).

Fazit des Dramas: Wenn eine neue BSH-Version installiert wurde, muss ich es vermeiden, dass mit dem durch den Updater wieder gestarteten BSH gleich eine Sicherung durchgeführt wird. Dabei hilft auf jeden Fall die Nichtexistenz von BSH-Datenbanken in den Benutzerordnern und das Ausschalten des BSH-Starts im BSH-Konfigurationsprogramm. Dadurch, dass der BSH-Start im Run-Schlüssel unter HKLM in der Registry mit Angabe der gemeinsamen Datenbank drinsteht, wird BSH ja trotzdem für jeden User gestartet. Außerdem muss ich aufpassen, dass nicht wieder eine neue Datenbank im Benutzerordner erzeugt wird. Ich hoffe nur, dass ich das bis zum nächsten BSH-Update auch noch im Kopf behalte.

Grüße
tkansgar

Benutzeravatar
Alex
Support
Support
Beiträge: 2725
Registriert: Mi 29. Mär 2006, 18:11

Re: Wie rette ich unsere alte Konfiguration?

Beitrag von Alex »

Danke für die Rückmeldung. Das Problem liegt hier daran, dass die Kommandozeilenparameter nicht vom Updater übernommen werden. Ich schaue mal, ob sich da was einstellen lässt, damit es in Zukunft kein Problem mehr damit gibt.
Alexander Seeliger
{Support}

Antworten