Grosse Dateien und Redundanz

Support zu Backup Service Home 3.
Antworten
Cygnus2112
Betatester
Betatester
Beiträge: 95
Registriert: Do 3. Feb 2011, 12:11

Grosse Dateien und Redundanz

Beitrag von Cygnus2112 »

Hallo Alex, wie geht BSH3 mit grösseren Dateien um? Ich denke da an Mediendateien wie Musik, Filme usw. über z.B. 10 MB. Wenn ich die in ein anderes Verzeichnis verschiebe, werden sie dann nochmals gesichert oder erkennt BSH3 die Redundanz und verlinkt nur logisch, sichert aber nicht nochmals physisch? Ich glaube nicht. Wäre das machbar? Wer grössere Medienarchive hat und gelegentlich mal etwas rumschiebt, verliert dabei immer massiv an backup space auf dem Speichermedium.

Benutzeravatar
Alex
Support
Support
Beiträge: 2726
Registriert: Mi 29. Mär 2006, 18:11

Re: Grosse Dateien und Redundanz

Beitrag von Alex »

In der aktuellen Version wird die Datei nochmal gesichert. Du könntest natürlich die alten Sicherungen löschen, um wieder Speicherplatz freizugeben.
Alexander Seeliger
{Support}

Cygnus2112
Betatester
Betatester
Beiträge: 95
Registriert: Do 3. Feb 2011, 12:11

Re: Grosse Dateien und Redundanz

Beitrag von Cygnus2112 »

"In der aktuellen Version" ... heisst das, du hast mein Anliegen auf der Pendenzenliste? ;-) Wie hoch oben?

Frage zum Löschen einzelner Backups: Wenn ich ein Backup lösche, wird dann darauf geachtet, dass von jeder Datei zumindest die neueste Dateiversion aus allen Backups erhalten bleibt? Egal ob ich das erste, das letzte oder ein Backup mittendrin lösche. (Habe dazu leider nichts in der Hilfe bzw. Knowledge Base gefunden und die Suchfunktion im Forum ignoriert "Backup" und "löschen".)

Vorschlag: Wie wäre es mit einer Option, die - wenn eingeschaltet - bei Platzmangel auf dem Speichermedium immer automatisch die ältesten Backups löscht? So viele wie gerade nötig für das neue Backup.

Benutzeravatar
Alex
Support
Support
Beiträge: 2726
Registriert: Mi 29. Mär 2006, 18:11

Re: Grosse Dateien und Redundanz

Beitrag von Alex »

"In der aktuellen Version" ... heisst das, du hast mein Anliegen auf der Pendenzenliste? ;-) Wie hoch oben?
Da muss ich erstmal bremsen. Aktuell ist da gar nichts auf einer Liste. Alle Wünsche / "Pläne" sind immer im GitHub Issuetracker https://github.com/alexsee/bsh3/issues zu finden.
Wenn ich ein Backup lösche, wird dann darauf geachtet, dass von jeder Datei zumindest die neueste Dateiversion aus allen Backups erhalten bleibt?
Gelöscht werden immer die Versionen, die nicht mehr für die Wiederherstellung einer Sicherung notwendig sind. Du kannst immer die Dateiversionen wiederherstellen, die in einer noch vorhandenen Sicherung gesichert worden ist.
Wie wäre es mit einer Option, die - wenn eingeschaltet - bei Platzmangel auf dem Speichermedium immer automatisch die ältesten Backups löscht?
Dieser Featurewunsch wäre auch für mich persönlich ganz praktisch, aber nicht ganz so leicht umzusetzen. Man müsste schon vor einer Sicherung wissen, wie viel Speicherplatz notwendig ist. Eine geschickte Idee wie man das ohne doppelte Dateisuch-Durchläufe zu benötigen, ist mir noch nicht gekommen.
Alexander Seeliger
{Support}

Cygnus2112
Betatester
Betatester
Beiträge: 95
Registriert: Do 3. Feb 2011, 12:11

Re: Grosse Dateien und Redundanz

Beitrag von Cygnus2112 »

Alex hat geschrieben:Aktuell ist da gar nichts auf einer Liste. Alle Wünsche / "Pläne" sind immer im GitHub Issuetracker https://github.com/alexsee/bsh3/issues zu finden.
Verstehe. Ich bin kein Entwickler. Gibt es eine Möglichkeit, meinen Wunsch auf den Issuetracker zu bekommen? :-)
Alex hat geschrieben:Gelöscht werden immer die Versionen, die nicht mehr für die Wiederherstellung einer Sicherung notwendig sind. Du kannst immer die Dateiversionen wiederherstellen, die in einer noch vorhandenen Sicherung gesichert worden ist.
Hmm... bitte entschuldige, falls ich schwer von Begriff bin. (Vielleicht liegt es im wahrsten Sinne des Wortes an den Begrifflichkeiten bzw. deren Definition.) Nehmen wir an, im Initial-Backup wird eine Datei gesichert, die später nie mehr verändert wird. Auch nach etlichen Backups kommt die Datei also nur einmal auf dem Sicherungsdatenträger vor. Was passiert, wenn ich das Initial-Backup lösche? Wird besagte Datei auch vom Sicherungsdatenträger gelöscht oder bleibt sie erhalten? Nach meinem Verständnis sollte immer mindestens die neuste Version einer Datei für die Wiederherstellung erhalten bleiben.
Alex hat geschrieben:Dieser Featurewunsch wäre auch für mich persönlich ganz praktisch, aber nicht ganz so leicht umzusetzen. Man müsste schon vor einer Sicherung wissen, wie viel Speicherplatz notwendig ist. Eine geschickte Idee wie man das ohne doppelte Dateisuch-Durchläufe zu benötigen, ist mir noch nicht gekommen.
Verstehe. Versuch einer Lösung: Wenn während eines Backups ein Fehler "Disk full" (oder sinngemäss) auftritt, wird das Backup entweder unterbrochen und zuerst das älteste Backup gelöscht, bevor das aktuelle Backup fortgesetzt wird oder aber (falls ersteres schwierig ist) das aktuelle Backup wird wieder gelöscht, das älteste ebenso und dann das aktuelle nochmals gestartet. Falls erneut "Disk full", wird ein weiteres ältestes Backup gelöscht usw. bis das neue Backup komplett Platz findet auf dem Sicherungsdatenträger. Die ganze Sache wird dann natürlich langsamer, aber dass lässt sich kaum ändern.

Benutzeravatar
Alex
Support
Support
Beiträge: 2726
Registriert: Mi 29. Mär 2006, 18:11

Re: Grosse Dateien und Redundanz

Beitrag von Alex »

So beide Feature-Wünsche habe ich mal in die Liste aufgenommen.
Auch nach etlichen Backups kommt die Datei also nur einmal auf dem Sicherungsdatenträger vor. Was passiert, wenn ich das Initial-Backup lösche? Wird besagte Datei auch vom Sicherungsdatenträger gelöscht oder bleibt sie erhalten?
Darum kümmert sich BSH beim löschen der Sicherungen. Die entsprechende Datei wird nicht gelöscht. BSH stellt sicher, dass auch beim Löschen alle notwendigen Dateien erhalten bleiben. Deshalb dürfen auch die Sicherungsordner (Datumsordner) nicht einfach per Windows Explorer gelöscht werden. Es bleiben auch immer exakt die Dateien "übrig", die auch zum Zeitpunkt der Sicherung vorhanden waren und nicht nur die neuste Version.
Alexander Seeliger
{Support}

Cygnus2112
Betatester
Betatester
Beiträge: 95
Registriert: Do 3. Feb 2011, 12:11

Re: Grosse Dateien und Redundanz

Beitrag von Cygnus2112 »

Alles wunderbar - vielen Dank! :-)

Antworten